Berufliches Coaching und Aufstellungen für Firmen
Möchten Sie sich erleben, wie Sie aus innerer Ruhe bewusst handeln, aus Ihrer inneren Kreativität heraus Neues
erschaffen, und so Ihren Wirkungsradius in Ihrer beruflichen Umwelt erweitern?
Mit Ihrer Offenheit und leicht erlernbaren Handlungsweisen, unterstütze ich Sie gerne bei Ihrem Vorhaben.
Sie sind Unternehmer oder Mitarbeiter? Sie stellen fest, dass:
Sie sind nicht allein mit diesen oder ähnlichen Ängsten, Nöten und Wünschen. In der aktuellen höher, schneller, weiter als auch Wegwerfgesellschaft, dürfen wir erst wieder lernen, den Dingen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Auf diesem Weg unterstütze ich sie gerne. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und wir finden Ihre individuellen Lösungen.
Eines der Werkzeuge, die ich einsetze, sind Aufstellungen - Stellrituale:
Organisationsaufstellung
Vorteil:
Regeln in Organisationen gleichen denen von Familiensystemen. Was ein Vorteil ist, für jeden, der sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen auseinandersetzen möchte, um in Arbeitsgemeinschaften erfolgreicher Ziele zu erreichen und in den privaten Systemen mehr Offenheit und Begegnung zu erfahren. Steigern wir also das Verständnis für die Mechanismen des einen Systems, können wir sie auch auf das andere System anwenden.
Methode:
Die Methode des Aufstellens zeigt mit ihren vielfältigen Möglichkeiten anschaulich, wo eine Blockade das Miteinander stört. Aspekte von unbewussten Handlungen, die sich während der Lebenserfahrungen in unsere Kommunikationsweisen eingeschlichen haben, können langfristige kooperative Beziehungen unmöglich machen, weil die Teilnehmenden einer Berufsbeziehung oder einer privaten Beziehung sich z. B. benachteiligt fühlen und sich deshalb automatisch in eine kämpferische Haltung positionieren, um sich zu verteidigen. Sobald das Gegenüber diese unbewusste Entscheidung spürt, begibt sich derjenige selbst unbewusst in eine Kampfposition, um wiederum sich zu verteidigen.
Lösung:
Aus diesem Teufelskreis kann mittels einer Aufstellung leicht ein Ausweg gefunden werden, da die Mechanismen, denen wir im Alltag unbewusst folgen, hier sichtbar und bewusst gemacht werden können. Ebenso wird spielend erkennbar, wie sich eine mögliche Lösung auswirkt. Im sichtbaren Feld einer Aufstellung haben Sie die Chance, das aktuelle Thema welches Sie mitbringen, aus der Vogelperspektive zu betrachten und neu zu bewerten. Voreilige unbewusste Bewertung macht uns zum Spielball von automatisierten Emotionen.
Setting:
Das Setting, um schnell und unkonventionell an eine Lösung für Ihr Problem zu gelangen, kann z. B. mittels Bodenanker stattfinden, welche als Stellvertretung für die Aspekte des Systems stehen, die Teil Ihres Themas sind. Nacheinander erfahren wir beide durch das Einnehmen der jeweiligen Rolle, die Hauptaussage und / oder –Belastung der jeweiligen Rolle. Das ist der erste Schritt in Richtung Lösung.
Ort:
Die obige Art des Settings einer Aufstellung, kann kurzfristig und ohne große Vorbereitung, entweder in Ihrem Unternehmen oder in meiner Praxis gestaltet werden.
Die obige Art des Settings einer Aufstellung, kann kurzfristig und ohne große Vorbereitung, entweder in Ihrem Unternehmen oder in meiner Praxis gestaltet werden.
Zielgruppen
• Unternehmer, Betriebsinhaber, Trainer, Manager
• Führungskräfte und Mitarbeiter mit Verantwortung
• Teams aus dem sozialen Bereich (Beratungs- und Betreuungsstellen u.a.)
• Lehrer, Erzieher, Betreuer
• Verbände, Vereine, Organisationen
• Entscheidungsträger
• Mitarbeiter in schwierigen Arbeitsbeziehungen
Was wird aufgestellt?
• Die Organisation / das Unternehmen im Gesamten oder ein Teil davon, eine
z.B., Abteilung
• die personelle Ebene
• die non-personelle Ebene wie z.B. Kapital, Ziele, Visionen, Ressourcen
• Symptome, wie z.B. Missverständnisse, Blockaden, Krankheitsstand
Wichtige Unternehmensthemen
Große Organisationsveränderungen:
- Nachfolgeregelung und/oder Geschäftsübergabe in Familienunternehmen
- Firmenfusionen, Firmengründungen, Gründungen von Tochterunternehmen
- Klärung in und von Übergangssituationen oder Umstrukturierungen
Führung, Team, Verantwortlichkeiten:
- Unklarheiten von Verantwortlichkeiten in Teams
- allgemeine Führungsfragen
- Klärung von Rollen- und Arbeitsplatzbeschreibungen
- Umgang mit rivalisierenden Zielen zwischen unterschiedlichen Abteilungen
Identifizierung von Ressourcen:
- Personalentwicklung und Personalauswahl
- Interkulturelle Herausforderungen
Kommunikationsthemen:
Was ist der Nutzen?
Der Nutzen zeigt sich gewöhnlich sehr schnell an folgenden Auswirkungen
• Entspannung des ganzen Systems; z. B. freundliche und offene Begegnungen sind
wieder möglich, Steigerung der Erreichung von Zielen, befreite Zusammenarbeit
• Identifizierung von Bedürfnissen; z. B. ruhigere gemeinschaftliche Arbeitsbereiche
für introvertierte Menschen und Austauschräume für extravertierte Menschen
• Erkennen störender oder irritierender Einflüsse und die Behebung dieser; z. B. das
Beheben von Missverständnissen durch hilfreiche Kommunikationsschulungen
Durch gezielte Interventionen wird die festsitzende Spannung aufgelöst. Spannungen können nur dann aufgelöst werden, wenn wir eine Übersicht der Verhärtungen zum jeweiligen System bekommen und
verstehen lernen – wie diese entstehen. Über das Verständnis kann dann eine adäquate Lösung erarbeitet werden, die gleichzeitig alle Teilnehmenden darin schult in der weiteren Zusammenarbeit
aufmerksamer miteinander umzugehen, so dass auf lange Sicht erneute ernste Verhärtungen ausbleiben werden. Kleinere Auswüchse werden schnell erkannt, da die Teilnehmenden sensibilisiert sind und
durch den gesamten Prozess Techniken erlernt haben, mit denen sie nun in der Lage sind neuere Auswüchse im Keim zu vereiteln.
Wird in der Gruppe gearbeitet, dann erfahren die Teilnehmer die Wandlung nicht nur im Prozess selbst, sondern auch nachhaltig im Unternehmen. Das gelingt deshalb, weil der Prozess an sich eine
Unterstützung ist. Themen mit unbewussten Anteilen werden erfahrbar gemacht. Daraufhin können die unbewussten Anteile behutsam auf die bewusste Ebene gehoben werden, was sie für uns spürbar,
erfassbar macht.
Heilsam, weil Ruhe-stiftend und ausgleichend sind insbesondere die erfahrbaren systemischen Ordnungen, insbesondere, wenn bzw. „Verstöße“ gegen diese Ordnungen spürbare Folgen haben, wie zum Beispiel:
• Der/die (Dienst-)Ältere hat Vorrang
• Der/die Ranghöhere hat Vorrang
• Der/die besondere Leistung Erbringende hat Vorrang usw.
Das umfassende Erfahrungswissen aus meinem Wirken in Mittelstand, Konzern, der Zusammenarbeit mit Kleinunternehmen, fließt hier im beruflichen Coaching mit dem Wissen der systemischen Zusammenhänge im Arbeitsbereich, der familiären Systeme, sowie des Metamodells der Sprache ineinander. Hinzukommt das reiche Wissen um typische Charaktere und deren etablierte Verhaltensmodi, die abteilungsspezifisch in Firmen reichlich vorkommen und sie erst erfolgreich machen.
Aus meiner Erfahrung sind viele Themen, Konflikte und kommunikative Barrieren lösbar. Die Veränderungen aus diesen
Lösungsprozessen können leicht erlebbar gemacht werden, sobald die eigenen Fähigkeiten und Begabungen erkannt und benannt
sind. Wichtig ist hierbei, das eigene Bauchgefühl zu achten und es mit
einzubeziehen. Gut zu spüren und die richtigen Schlüsse zu ziehen, bedeutet, sich die Ursachen des Bauchgefühls bewusst zu sein oder zu werden und es
folglich in diversen situativen als auch vielschichtigen Kontexten optimal einsetzten zu
können.
Über sich selbst hinaus zu wachsen, bedeutet in meinem beruflichen Coaching nicht, einfach nur mehr Erfolg zu haben, sondern seine eigenen Reaktionen zu
kennen und zu erkennen, als auch aktiv Handelnder statt ausschließlich Reagierender zu sein. Agieren wir aus unserer inneren Kraftquelle heraus, erschaffen wir automatisch mehr Kapazitäten für die verschiedenen Belange des Arbeitsalltags, der als Folge mit mehr Leichtigkeit
erlebt wird. Wertschätzung, Erfolg, Erfüllung etc. erscheinen daraufhin als angenehme Bonusqualitäten.
Ist dieses Vermögen und die Aufmerksamkeit darauf in den Alltag integriert, kann und werden sich die Annehmlichkeiten von selbst einstellen und mehren. Blockaden,
die im Reifeprozess auftauchen sind normal und wichtig. Wir lassen sie bewusst sichtbar werden, um sie durch Aufstellung klären zu können. Nur so entstehen neue Sichtweisen, die ein
Fundament errichten, die der aktuellen Situation gerechter wird.
Schon am Beginn eines solchen Weges sind angenehme Entwicklungen spürbar, die den weiteren Weg leichter werden lassen. Somit werden in Ihrem Arbeitsleben wirkliche (Er-) Lösungen emporgehoben,
was die weitere Entwicklungsarbeit zu einer immer freudigeren Entdeckungsreise werden lässt. All diese Fähigkeiten sind erlernbar.
Die Arbeit wird entweder als Belastung oder Inspiration interpretiert, und damit eine Konnotation abgespeichert, die eine unflexible Bedeutung erhalten, die selten mit Abstand reflektiert werden.
Anders als Tiere, die sich so intensiv schütteln, bis der Schrecken aus jeder Zelle heraus vibriert, sind wir Menschen
oft darauf bedacht, nur die nötigsten Bewegungen unseren Alltag berühren zu lassen.
So geschieht es, dass belastende Erinnerungen in unserem Unterbewussten ungefiltert umherwabern, und uns den Umgang mit unseren eigenen Gefühlen und denen von
Mitmenschen hin und wieder zur Herausforderung machen.
Luft tanken, sich geborgen wissen, die eigenen Ressourcen kennen, erlaubt einen sicheren Boden, sich nach langer Zeit von
Verdrängung der Ursache zu widmen, sie anzuerkennen und dann der Vergangenheit zu übergeben.
Das Schütteln ist eine gute Technik, sich für den Moment schnell unbeschwerter und freier zu fühlen, und sich gleichzeitig im
„Hier und Jetzt“ zu verankern. Das Ziel ist, dass sich die eigene Vergangenheit zu einem Schatz transformiert.
Es ist so wichtig, das Sterben aus seiner Tabuzone herauszulösen und ins Leben zu integrieren als bewussten Prozess des Überganges aus dem „stofflich–materiellen Sein“ in die Welt des „geistig–seelischen Seins“.
In 3 Schritten nähern wir uns Ihrem Ziel