Der heilende Schwarzwald - In der Ruhe liegt die Kraft

Für die erste Begegnung möchten Sie möglicherweise den Kopf frei haben, und raus aus ihrer sonst so geschäftigen Umgebung.  Da darf Ihnen die Umgebung der Natur unter die Arme greifen, und schon in der Anfahrt einen Eindruck von Durchatmen bescheren.

Tief durchatmen, wenn der Stress am größten ist. Oft ein Wunschgedanke. Mit etwas Abstand, verstärkt durch eine relativ natürliche Umgebung, bleibt das kein Traum, sondern wird Realität.

Diese Realität ist die beste Grundlage mit etwas Distanz die Problematik anzuschauen, Hilfe zur Selbsthilfe in Anspruch zu nehmen. So können Stunden oder ein Tag schon eine ungeahnte Veränderung und Erkennen bringen, die dann bereits erste Früchte im Alltag erleben lässt.

Die heilende Aspekte des Schwarzwalds


Im Schwarzwald lässt es sich viel leichter in die Rhythmen der Natur hineinspüren, da dort die Naturelemente viel näher, kraftvoller und leichter spürbar sind, der eigene Rhythmus sich müheloser über die Sinne mit der Natur verbindet. Wir nehmen beispielsweise den Duft der Nadelbäume war und schließen beim Einatmen automatisch die Augen. In uns breitet sich die Ruhe und Entspannung aus, wir werden langsamer, nehmen sensibler wahr.

 

Der Geist wird still, der Körper tankt natürliche Ressourcen auf, wie Frischluft, Düfte von saftigen Moosen oder Pilzen. Die Seele darf Zeit haben, sich öffnen in unserer Begegnung mit dem Wald. In diesem Zeitfenster vereinen sich Genuss und Weiterentwicklung. Im Zusammenspiel von Verstand, Gefühl und Körper sind wir auf natürliche Weise mit unserem Sein verbunden, was uns auf unsere Seelenaufgaben ausrichtet und uns die Chance des Mitfühlens bietet.

 

Das Innere des Schwarzwaldes bietet Ihnen Natur pur zum Waldbaden, Wind um die Nase wehen lassen, bestes Quellwasser trinken. Dies sind ideale Vorteile für Selbstbesinnung und innere Arbeit in der Persönlichkeitsentwicklung.

 

Sollten Sie an dieser Stelle Lust bekommen, den Wald und seine beruhigende Wirkung auf unseren Organismus spüren zu wollen, habe ich eine Übung für Sie erstellt. Natürlich können Sie den Wald auch ohne diese Übung genießen, aber mit dieser Übung können Sie ihr Erleben auf entspannte Weise vertiefen.

Die Themen des Alltags:


Oft ist der Arbeitsalltag entfremdend, kostet Kraft und es bleibt wenig Zeit für Regeneration. Außerdem ist weniger Zeit für Themen, die das eigene Vorankommen im Leben unterstützen. Unser vermeintlich „zivilisierter Lebensstil“ bringt mittlerweile gewöhnlich Zivilisationskrankheiten hervor, zu denen unter anderem Depressionen, Neurosen, Stoffwechselerkrankungen zählen.


Um all das was uns den Tag über begegnet herunterschlucken und verdauen zu können, muss sich unser System von dem was wir uns im innersten Wünschen, wie Liebe, gehört und gesehen werden, Anerkennung, abschalten. Dabei funktioniert unser System nur in Verbindung mit allem was ist einwandfrei.

 

Die Bedeutung von Zivil in seinem Ursprung


So bedeutet zivil im Ursprung bürgerlich, dem Bürger gehörend: civilis (lateinisch) „bürgerlich, zum Bürger gehörig“. Also vieles ist gar nicht so kompliziert oder gar unangenehm. Und wer will nicht sein eigener Held sein, ähnlich wie es Kinder in ihrer Freiheit ausstrahlen? Der Gegensatz zu zivil ist per Definition militärisch. Da geht es um Befehlsausführung, nicht um den freien Willen.


Ich sehe den Gegensatz zum Zivilen heutzutage in der Rückverbindung zur Natur und Natürlichkeit, eine Qualität, über die sich vor 250 Jahren kaum ein Mensch Gedanken gemacht hat. Ich sehe die Rückverbindung als Dienst an unserem Körper, der als Tempel unserer Seele ein Zuhause gibt, bis die Zeit auf der Erde vorbei ist und sich die Seele, gelöst und heiter, emporschwingen darf. Dann hat die Raum – Zeitdimensionalität ein Ende. Spätestens da ist die Begrenztheit, die Schwere abgestreift und die Liebe Gottes und Wahrhaftigkeit zu jeder Seele klar.

Erinnern, Verstehen, Annehmen, Loslassen

bilden den Boden zur Heilung

 

Unsere Gaben vollwertiger wertschätzen lernen


Als Kind haben wir viele Fähigkeiten, mehr noch als im Erwachsenenalter. Das Erwachsenwerden ist in der westlichen Welt extrem geschult auf Rationalität, kombiniert mit einem (richtigen) Weg zur Lösung, so dass Emotionalität und Kreativität immer weniger Bedeutung haben, ganz unabhängig von ihrer Wichtigkeit in der Realität.


Als Erwachsene erinnern wir uns in den meisten Fällen nicht mehr daran, wie wir als Kinder ohne Begrenzungen gelebt haben. Die Entdeckungsfreude war unser Antrieb. In unserem Erleben waren wir in der Kindheit zwar ständig damit  konfrontiert, das eine oder andere nicht gleich zu können, doch der Drang, die Fähigkeiten wie die Erwachsenen Vorbilder zu erlangen, war stärker.


Dadurch blieben wir dran, bis die Fähigkeiten zufriedenstellend ausgebildet waren. Auf diesen Lernwegen haben viele von uns gesagt bekommen: „Das kannst du noch nicht, dafür bist du noch zu klein.“ Was oft noch mehr Ansporn erzeugte, das „Beweisen Wollen“ kam ins Spiel. Wenn es gut lief, haben wir durch die Älteren Hilfe erfahren, Unterstützung in dem, was wir erreichen wollten. Was uns die Chance gab, meisterlich in unserem Bestreben zu werden. Es kam uns gar nicht in den Sinn, nicht laufen, sprechen oder essen zu wollen. All das haben wir über Gefühle gelernt, und der Sieg etwas Neues zu können, war ein unbeschreiblich mächtiges Empfinden!

 

Den Schatz bergen, der in uns liegt


 

 

Ist der Zustand spielerisch Körper, Geist und Seele zu verbinden, erreicht, können die Erfahrungen, die einst schmerzvoll waren und für innere Zerrissenheit gesorgt haben, zu einem enormen Schatz werden. Daraufhin erkennen wir den wahren Reichtum, den das Leben in seinem Ursprung ausmacht, wir können die Fülle sehen und spüren, die uns das Leben schenkt.

Anerkennen was war – und das Heben der Schätze, die darin verborgen sind, ist meine Leidenschaft. Es ist die Grundlage, die uns befähigt, den eigenen Seelenweg zu beschreiten und uns zu unserer wahren Größe wachsen lässt. Dieser innere Ansporn hat mich dazu bewegt, mich meinem Seelenweg, meiner Berufung, meiner Liebe hinzugeben, meine tiefe Freude darin zu entdecken und dieses gefühlte Glück auch in den Menschen, die zu mir kommen wiedererkennen zu lassen.

Baumduft auf Rezept


Was uns Menschen allen gleich hilfreich zugute kommt, ist z.B. Zeit in der Natur zu verbringen. Für Städter nicht immer eine einfache Sache, genauso wenig für bewegungseingeschränkte Menschen, die Unterstützung durch andere benötigen. Dennoch gibt es sie: ein Park, ein Helfer, einen Baum in der Nähe, ein Wochenendausflug, oder gar eine Auszeit in der Natur. Erleben, was sich mit mir, meinem seelischen und körperlichen Befinden ändert, wenn ich Zeit und / oder Geld investieren möchte. Ich persönlich kenne nur Menschen, die sich im Grünen entspannen, die auftanken, die zur Ruhe kommen..

 

 

 

Aber auch in Parks mit alten Bäumen ist es ein Erlebnis, weshalb viele Großstädte mehrere Anlagen pflegen. Weshalb sonst war der Wunsch der Berliner nach dem 2. Weltkrieg, über die Rosinenbomber Bäume eingeflogen zu bekommen? In der schönen Schwarzwälder Umgebung, den grünen Wiesen oder auch im Wald gelingt dies wunderbar. Ob Schnee, Sonnenschein oder Wolkenverhangener Himmel, jedes Wetter hat hier seinen besonderen Charme und die Seele wird in diesem heilenden Naturwald heiter. Ein richtiger Regenguss lässt die Erde wieder duften

Den Fokus optimal ausrichten


Diese Art der Entspannung ist wiederum eine der wichtigsten Grundlagen für Ruhe und Zufriedenheit und ein erfülltes Leben. Auf dieser Basis gelingt es uns spielend, die Lebensbalance zu halten. Dort, wo meine Gedanken hingehen – da liegt mein Fokus. Dieser Fokus kann in seiner unentwickelten bzw. ver–wickelten Form viele Energiestaus und Blockaden hervorrufen, genauso wie ein antrainierter und ungeprüfter Fokus oder ein Glaubenssatz diese Auswirkungen haben kann.

 

Vertrauen, Balance, Zufriedenheit und Heiterkeit sind unser natürlicher Zustand, wenn es uns gelingt nach unserem Seelenplan zu leben. Es gibt viele Möglichkeiten aus diesem ständigen inneren und äußeren Kampf auszusteigen, und der immer stärker werdenden Ermüdung den Rücken zu kehren. Einige davon biete ich Ihnen, fein aufeinander abgestimmt, durch meine Angebote an.

 

Unsere Lehrerin "Mutter Natur"


Von der Natur lernen wir die Prinzipien der Verbindung und Verwurzelung. Jede Pflanze, jeder Baum folgt diesen Prinzipien auf natürliche Weise. Gibt es Widerstände oder Hindernisse, dann werden diese durchbrochen, integriert oder umgangen. Dabei entsteht nicht „Die eine Lösung“.
Wer Wurzeln hat und diese zum Ankern verwendet, kann sich seelisch strecken, ohne sich dabei zu verlieren. Mit der Seele und dem Herzen gen Himmel streben und dem Bewusstwerden der kosmischen Kräfte, lässt uns den Alltag sicherer erleben. Nachdem wie Jesus sagte: „Nicht von der Welt aber in dieser Welt.“