Geschichtliches
Wie ist diese Methode entstanden?
Wie hat sie sich entwickelt?
Auf welchen Elementen baut meine Arbeit auf?
In meinen Aufstellungen nutze ich, was Jakob Moreno (ein österreichisch-amerikanischer Arzt, Psychiater, Soziologe) in seinem Psychodrama entwickelt hat. Nämlich, dass Elemente neben Menschen in Systemen eine große Rolle spielen. Die familiären Hierarchien und Ordnungen der Liebe, hat Virginia Satir (Lehrerin, Psychoanalytikerin) in Ihren Familienskulpturen herausgearbeitet. Welche heute noch genauso aktuell sind wie damals.
Ein großer Schritt in diesem Bereich ist Milton H. Erickson (Psychiater, Psychologe, Therapeut) gelungen. Er nutzt die unpräzise Sprache als Werkzeug, da er hier dem allgemeinen Wortlaut den Freiraum zur ur-eigenen Entwicklung im Prozess lässt. Der Pionier, Bert Hellinger (kath. Theologe, Psychoanalytiker) aus Deutschland, hat diese Art der Arbeit publik gemacht, die zu Beginn sehr umstritten war. Mittlerweile ist die Arbeit des systemischen Aufstellens weiterentwickelt und hat einen deutlichen Reifegrad erfahren. Damit haben sie sich aus der provokanten bzw. provozierenden Ecke herausgeschält.
Stellrituale als Lösungsmittel
Stellrituale erlauben, dass unbewusste Themen, Verinnerlichtes, Verdrängtes, Übernommenes, Erlebtes und Gelerntes – bewusst, anerkannt, in Achtung zurückgegeben, verändert und gelöst werden kann. Das, was der Verstand nicht mehr zu fassen bekommt, tritt in seiner Ganzheit hervor wie beispielsweise die Lösungen der Dilemmata die im Unterbewussten verborgen sind und nun für die Heilung ans Licht schweben dürfen.
Bedeutung der Begrifflichkeit des Stellrituals
Ich verwende den Begriff Stellrituale, da wir alle in unterschiedlichen Systemen gleichzeitig leben, egal ob beruflicher oder familiärer Natur.
Da Stellrituale bzw. Anliegen sich auf verschiedene Systeme beziehen (können), unterstütze ich Sie dabei, die wichtigsten Punkte zusammen zu tragen. Das beleuchten wir im Vorgespräch. In der Aufstellung selbst, helfe ich Ihnen, eine für Sie passende Lösung zu finden.
Ein Beispiel hierzu habe ich Ihnen unter Erfahrungsberichte zur Verfügung gestellt.
Wann ist ein Stellritual hilfreich?
Gerade, wenn Sie sich schon viel mit Ihren Themen beschäftigt haben und weiterhin nach Lösung streben, ist es sehr hilfreich, ein Stellritual in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie sich gleich zu einem Stellritual, entweder als Teilnehmer oder mit eigenem Anliegen anmelden möchten, dann können Sie hier die möglichen Termine erfahren.
Hier eine paar wenige Beispiele, welche Themen sich für ein Stellritual eignen:
Sie haben konkrete Fragen, wie ein Stellritual abläuft?
Unter FAQ (Häufig gestellte Fragen) können Sie sich vorab informieren.